Dein Turbo für lokale Kunden: Google My Business für Tierdienstleister – und wie Lemmikiki dich boostet!

Hey, du tierlieber Profi! 👋 Ob du nun Hundetrainer, mobiler Tierarzt, Hundefriseur oder Gassi-Service-Anbieter bist – eine Sache ist im digitalen Zeitalter entscheidend: Sichtbarkeit. Denn wenn Tierhalter in deiner Nähe nach “Hundetrainer Frankfurt” oder “Tierarzt Wiesbaden” suchen, möchtest du doch ganz oben stehen, oder?

Genau dafür gibt es Google My Business (GMB) – dein kostenloses Schaufenster bei Google. Aber wusstest du, dass du durch eine clevere Verknüpfung mit Lemmikiki noch mehr aus deinem GMB-Profil herausholen kannst? Wir zeigen dir, wie du dein Tier-Business online unschlagbar machst und neue Kunden gewinnst.


Was ist Google My Business und warum ist es so wichtig für dich?

Stell dir vor, Google ist der größte Telefonbuch-Dienst der Welt – nur viel, viel smarter. Google My Business ist dein kostenloser Eintrag in diesem “Buch”. Er erscheint, wenn jemand lokal nach Dienstleistungen sucht:

  • Im Google-Suchergebnis: Dein Eintrag erscheint rechts neben den Suchergebnissen oder direkt in den lokalen Treffern.
  • Auf Google Maps: Dein Standort wird direkt auf der Karte angezeigt.
  • Mit allen wichtigen Infos: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Website, Fotos, Bewertungen – alles auf einen Blick!

Warum das für dich als Tierdienstleister Gold wert ist? Ganz einfach: 97% der Verbraucher nutzen Online-Suchen, um lokale Unternehmen zu finden. Ein optimiertes GMB-Profil ist dein direkter Draht zu diesen potenziellen Kunden – und das völlig kostenlos! Es erhöht deine lokale Reichweite massiv.


Schritt für Schritt: So optimierst du dein Google My Business Profil

Bevor wir zu Lemmikiki kommen, lass uns kurz dein GMB-Profil auf Vordermann bringen.

  1. Profil beanspruchen oder erstellen:
    • Geh auf business.google.com.
    • Suche nach dem Namen deines Tierdienstleistungs-Unternehmens. Wenn es schon existiert, beanspruche es. Wenn nicht, erstelle einen neuen Eintrag.
    • Verifiziere dein Unternehmen (meist per Postkarte mit Code).
  2. Alle Informationen ausfüllen – lückenlos und präzise:
    • Name, Adresse, Telefonnummer (NAP): Absolut konsistent zu deiner Website und anderen Verzeichnissen. Das ist entscheidend für lokale SEO.
    • Kategorien: Wähle die relevantesten Kategorien. Bist du Hundefriseur, Tierarzt, Hundetrainer? Wähle die spezifischste und passendste Hauptkategorie.
    • Öffnungszeiten: Gib deine genauen Zeiten an, auch für Feiertage.
    • Fotos und Videos: Lade hochwertige Bilder deiner Praxis, deines Salons, deiner Hunde beim Gassi oder deines Teams hoch. Zeig deine Arbeit und schaffe Vertrauen!
    • Beschreibung: Nutze diesen Bereich, um dein Tier-Business zu beschreiben. Integriere hier wichtige Keywords wie “mobile Tierpflege Frankfurt”, “Gassi-Service Wiesbaden”, “Tierphysiotherapie Darmstadt”.
  3. Bewertungen managen:
    • Aktives Einholen: Ermutige zufriedene Kunden, dir eine Bewertung zu hinterlassen.
    • Antworten: Reagiere auf jede Bewertung – ob positiv oder negativ. Das zeigt Engagement und Professionalität.
  4. Google Posts nutzen:
    • Veröffentliche Neuigkeiten, Angebote oder Veranstaltungshinweise direkt in deinem GMB-Profil. Das hält deinen Eintrag aktuell und bietet Kunden Mehrwert.

Dein Lemmikiki-Booster: So verknüpfst du Google My Business und Lemmikiki für maximale Sichtbarkeit

Jetzt kommt der Clou, wie Lemmikiki deine GMB-Optimierung und damit deine Online-Sichtbarkeit auf ein neues Level hebt:

1. Deine Lemmikiki-Profil-URL als primäre Website-Verlinkung

Anstatt nur auf deine allgemeine Unternehmenswebsite zu verlinken, kannst du dein Lemmikiki-Profil als primäre Website-URL in deinem GMB-Eintrag hinterlegen.

  • Wie du es umsetzt:
    • Logge dich in dein Google My Business Dashboard ein.
    • Gehe zum Bereich “Informationen” oder “Info”.
    • Bearbeite den Abschnitt “Website” und füge die URL deines Lemmikiki-Profils ein (z.B. https://lemmikiki.com/anbieter/dein-profilname).
  • Dein Mehrwert:
    • Gezielte Weiterleitung: Tierhalter, die dich über GMB finden, landen direkt auf deinem detaillierten Lemmikiki-Profil, wo sie all deine Leistungen, Verfügbarkeiten und die Möglichkeit zur Online-Buchung finden. Das schafft eine nahtlose Customer Journey.
    • Stärkung deines Lemmikiki-Rankings (Backlink): Jeder Backlink von einer vertrauenswürdigen Quelle wie GMB ist ein starkes Signal für Google und verbessert die SEO-Autorität deines Lemmikiki-Profils. Das hilft deinem Eintrag auf Lemmikiki, in den Suchergebnissen höher zu ranken.

2. Lemmikiki als “Termin-Link” oder “Dienstleistungs-Link” integrieren

Google My Business bietet oft die Möglichkeit, spezielle “Termin-Links” oder “Dienstleistungs-Links” hinzuzufügen. Nutze diese, um direkt auf deine Buchungsfunktion bei Lemmikiki zu verweisen.

  • Wie du es umsetzt:
    • Im GMB-Dashboard suche nach Optionen wie “Termine” oder “Dienstleistungen bearbeiten”.
    • Füge hier einen Link ein, der direkt zur Buchungs- oder Angebotsübersicht deines Profils auf Lemmikiki führt.
  • Dein Mehrwert:
    • Direkte Conversion: Tierhalter können mit einem Klick einen Termin buchen oder deine spezifischen Leistungen einsehen, ohne sich erst durch deine gesamte Website klicken zu müssen. Das erhöht die Conversion Rate.
    • Nutzerfreundlichkeit: Du machst es deinen Kunden extrem einfach, den gewünschten Service zu erhalten.

3. Konsistente Daten über GMB und Lemmikiki

Einer der wichtigsten Faktoren für lokale SEO ist die NAP-Konsistenz (Name, Address, Phone Number).

  • Wie du es umsetzt:
    • Stelle sicher, dass die Adresse, Telefonnummer und der Name deines Unternehmens auf deinem GMB-Profil exakt mit den Angaben in deinem Lemmikiki-Profil übereinstimmen. Auch kleine Abweichungen können Google irritieren.
  • Dein Mehrwert:
    • Stärkeres Ranking: Google belohnt Konsistenz. Je mehr übereinstimmende Daten Google über dein Tier-Business findet, desto vertrauenswürdiger stuft es dich ein und desto höher kann dein Eintrag in den lokalen Suchergebnissen ranken. Deine Auffindbarkeit im Internet wird signifikant gesteigert.

Fazit: Dein Erfolg ist nur einen Klick entfernt!

Die Optimierung deines Google My Business Profils in Kombination mit deiner starken Präsenz auf Lemmikiki ist ein unschlagbares Duo für dein Tierdienstleistungs-Geschäft. Du steigerst nicht nur deine regionale Sichtbarkeit und Online-Reichweite, sondern machst es potenziellen Kunden auch unglaublich einfach, dich zu finden und zu buchen.

Nimm dir heute die Zeit, dein GMB-Profil zu optimieren und die Verknüpfung zu deinem Lemmikiki-Profil zu prüfen. Es ist eine kleine Investition an Zeit, die sich in einem Meer von neuen Kunden und einem blühenden Tier-Business auszahlen wird.


Bereit, deine lokale Sichtbarkeit zu maximieren und mehr Kunden zu gewinnen?

Optimiere jetzt dein Google My Business Profil und verlinke es mit Lemmikiki! Dein Tier-Business wartet darauf, entdeckt zu werden!

Teilen

Mehr Beiträge

Noch Fragen ?